Spezielle Therapiegruppe für Frauen mit Kinderwunsch

 

Der unerfüllte Kinderwunsch ist für viele Betroffene eine große Belastung.

Wenn sich ein Paar – oft nach jahrelanger Verhütung – entschließt, seinen Kinderwunsch zu verwirklichen, kann das Ausbleiben einer Schwangerschaft zu Gefühlen von Kontrollverlust, Hilflosigkeit und Abhängigkeit führen. Die plötzliche Konfrontation mit diesen – oft unerwarteten Gefühlen – kann das Paar destabilisieren. Je länger die Erfahrung der ungewollten Kinderlosigkeit andauert, desto belastender können die Gefühle von Versagung, Kränkung, Neid und Eifersucht werden, wenn dann auch nich Freunde und Geschwister im Umfeld – oft scheinbar mit Leichtigkeit – ihre Familienplanung realisieren. Diese zusätzlich belastenden Emotionen gehen oft mit Schuldgefühlen einher und können zu zusätzlichen Selbstwertproblemen. („Bin ich so einschlechter Mensch? Warum kann ich mich nicht unbeschwert für meine Freunde/ Geschwister freuen?“) Dies kann zu Entfremdungsgefühlen zu wichtigen und lieben Freunden und in der Familie führen und es kann zu einem gewissen sozialen Rückzug kommen. Dies reduziert die Möglichkeiten, das Thema Kinderkriegen mit Hilfe anderer distanzierter zu betrachten und sich zu neuen Perspektiven inspirieren zu lassen. Darüber hinaus kann die Isolation zu einer Überforderung der Paarbeziehung beitragen, die sich häufig in sexuellen Störungen äußert. So entsteht ein Teufelskreis.

Oft reichen die eigenen Bewältigungsressourcen des Paares aus. Dank der modernen Reproduktionsmedizin kann vielen Paaren in der Verwirklichung ihres Kinderwunsches geholfen werden, aber gleichzeitig kann sich der Leidensweg erheblich verlängern und manchmal sogar verstärken, vor allem wenn mehrere Zyklen zur Behandlung erforderlich sind. Die Frage „Schöpfe ich alle medizinischen Maßnahmen aus oder woher weiß ich, wann ich an meine Grenzen stoße?“ kann quälend und mit Gefühlen von Ohnmacht, Angst und Wut auf das Ausgeliefertsein verbunden sein.

Für viele Paare kann die Verunsicherung auch schon viel früher beginnen, nämlich relativ nach Absetzen der Verhütungsmaßnahmen, wenn die gewünschte Schwangerschaft nicht wie erwartet eintritt. Vor allem Frauen fühlen sich nicht selten frühzeitig mit Ängsten, Stimmungsschwankungen, Versagensgefühlen usw. belastet.

Unabhängig davon, ob Sie mit der Situation, dass eine Schwangerschaft nicht eintritt noch nicht sehr lange konfrontiert sind oder bereits eine längere Behandlung hinter sich haben, sollten Sie zumindest eine psychotherapeutische Beratung und gegebenenfalls eine psychotherapeutische Begleittherapie in Erwägung ziehen, sobald Sie sich unter Druck fühlen. Denn der Stress der ungewollten Kinderlosigkeit erhöht das Risiko, eine langfristige psychische Belastung mit der Entwicklung von Depressionen, Angstzuständen und komplexen trauerähnlichen Symptomen zu entwickeln.

Die Kosten für die Psychotherapie (einschließlich des unverbindlichen Erstgesprächs) werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Das Erstgespräch in der psychotherapeutischen Sprechstunde dient dem gegenseitigen Kennenlernen, der Diagnosestellung und der Besprechung des Vorgehens.

Der Schwerpunkt meiner Behandlung liegt in der Auseinandersetzung mit den Gefühlen, die durch den unerfüllten Kinderwunsch entstehen und in der Begleitung von Behandlungszyklen, dem Finden alternativer Lebenswege oder gegebenenfalls dem Akzeptieren eines Lebens ohne Kinder.

Zu diesem Zweck biete ich in meiner Praxis für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch die Teilnahme an einer speziellen Therapiegruppe an.

Die Gruppenpsychotherapie hat viele Vorteile gegenüber der Einzelpsychotherapie, das therapeutische Potenzial ist höher. Die Gruppenmitglieder bereichern sich gegenseitig mit ihren persönlichen Wahrnehmungen, Beobachtungen, Kommentaren und Erfahrungen. Das Wahrnehmen der eigenen Gefühlswelt und der Austausch darüber in einer Therapiegruppe setzt komplexe Bewältigungs-, Wachstums- und Heilungsprozesse in Gang. Eine Fachgruppe bietet Ihnen zudem eine besondere Möglichkeit, sich mit Betroffenen auszutauschen. Sie fühlen sich unterstützt und verstanden, das Gefühl der Isolation wird durchbrochen.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Zur Beratung und zum Kennenlernen können Sie während meiner psychotherapeutischen Sprechstunde telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren.

 

Weitere Links:

Praxis für Fertilität – Kinderwunsch- und Endometriosezentrum

Kinderwunschzentrum am Innsbrucker Platz

Medicover Humangenetik Berlin-Mitte MVZ

Charité – Klinik für Urologie

Kinderwunschzentrum Potsdam

 

Weiterführende Informationen:

Wann spricht man von einem unerfüllten Kinderwunsch?

 

Nach der Definition der WHO wird von einem unerfüllten Kinderwunsch gesprochen, wenn innerhalb eines Jahres trotz ungeschütztem, regelmäßigen Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eingetreten ist.

 

Wie häufig kommt der unerfüllte Kinderwunsch vor?

 

Noch vor zehn Jahren ging man davon aus, dass jedes zehnte Paar unter Infertilität leidet. Heute geht man davon aus, dass jedes sechste Paar mit Problemen bei der Erfüllung ihres Kinderwunsches zu kämpfen hat.

 

Wohin kann ich mich wenden, wo kann ich Hilfe und Unterstützung finden?

 

Wenn ein Paar schon länger versucht hat, schwanger zu werden und eine Schwangerschaft jedoch ausbleibt, stellt sich die Frage, welche Hilfen (Beratung und Behandlung) zur Verfügung stehen. Mit dieser Frage können Sie sich als erstes an Ihre Frauenärztin, Ihren Frauenarzt wenden. Auch eine google-Recherche wird Ihnen erste Antworten geben, vor allem aber auch die Kinderwunschkliniken in Ihrer Nähe und deren Angebote Ihnen anzeigen.

 

Vielfach bleib jedoch unerwähnt, dass Ihnen auch eine psychologische Hilfe, Beratung und Unterstützung, auch in Form von begleitender Therapie währen einer Behandlung in einer Kinderwunschklinik zusteht.

 

Viele Frauen wollen sich zu Beginn ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema unerfüllter Kinderwunsch der Herausforderung auch stellen und merken aktuell wie auch im weiteren Verlauf unter Umständen nicht, wie sehr sie auch psychisch belastet sind. Viele Frauen und Paare sind es auch gewohnt, Konflikte und Belastungen selbst zu stemmen. Da sie nicht im engeren Sinne psychisch krank sind, sondern „einfach nur“ sehr belastet, kommen sie, so lange sie funktionslos- und leistungsfähig sind, nicht auf den Gedanken, dass Sie eine psychologische Hilfe in Anspruch nehmen dürfen und dass die Kosten hierfür sogar – hier in Deutschland – von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.

 

Dabei stellen sich im Rahmen des Behandlungs- und Bewältigungsprozesses des unerfüllten Kinderwunsches viele Fragen.

…. weitere Bearbeitung folgt ….